logoband

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Aktuelles

akt

Die aktuellen regelmäßigen Termine für das 2. Quartal 2025 als PDF zum
Download

dload

 


ALLGEMEINE INFO FÜR ALLE KURSE:

  • Unsere Kurse sind fortlaufend.
  • Bitte melden Sie sich verbindlich an.
  • Sie bezahlen Ihre Kurse immer für 10mal fortlaufend.
  • Abwesenheiten können wir nicht berücksichtigen, da unsere Kursleiterinnen verbindlich gebucht sind.
  • Sie können jederzeit in unsere Kurse einsteigen.
  • Bei späterem Einstieg zahlen Sie anteilig.

Frauenzentrum Lila Villa
Kaßbergstraße 22
09112 Chemnitz

0371 302678

 


Der grenzenlose Blick auf die Frauen. Frauen im Kunst.Hand.Werk.

Wir haben im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 ein vielfältiges Jahresprogramm entwickelt. Viele Veranstaltungen in unserem Hause finden zu diesem schillernden Thema statt.
Lesungen. Vernissagen. Workshops. Konzerte. Kunst im öffentlichen Raum. Künstlerinnen aus Chemnitz. Künstlerinnen aus Portugal:
Folgen Sie uns auf unserer Reise durch dieses besondere Jahr.

 


Bibliothek in der Lila Villa – einen Raum neu entdecken

Unsere Bibliothek wird liebevoll gepflegt und geordnet. Stöbern Sie in unserem breiten Angebot an Belletristik und Fachliteratur mit den Schwerpunkten Feminismus und Frausein.
Unser Angebot ist vielfältig und wird ständig erweitert. Sie finden Literatur zu Politik, Geschichte, Frauenbiografien, Soziologie, Gesundheit, Graphic Novel, Ländern, Reisen, Kunst.
Montag bis Mittwoch: 14 – 19 Uhr, Donnerstag: 10 – 12 Uhr

 


Statement der MitarbeiterInnen des Frauenzentrums Lila Villa,
Verein akCente e.V.

 
Wir arbeiten seit vielen Jahren im Frauenzentrum Lila Villa mit Frauen und Familien ausländischer Herkunft zusammen. Und wir kommen häufig mit jenen, die nicht in Chemnitz, Sachsen oder Deutschland geboren sind, in Kontakt. Wir treffen einander, arbeiten sporadisch oder täglich zusammen. Dabei erfahren wir voneinander und bringen unsere unterschiedlichen Erfahrungen und Meinungen ein – stets auf Augenhöhe mit dem/der Anderen und respektvoll.
 
Wir stellen uns energisch gegen Hetze und Diskriminierung! Und wir vertreten einen achtungsvollen Umgang miteinander, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Bildung.
Wir bieten Räumlichkeiten und Podien für die Begegnung von Menschen aus aller Welt, für Bildung und Austausch, für Fragen und Diskussionen!
Wir möchten dazu ermutigen, sich nicht von Klischees und Angst leiten zu lassen, sondern von Achtung und Interesse unseren Mitmenschen gegenüber. 
 
Wir stehen für eine demokratische Gesellschaft, für ein friedliches und gewaltfreies Chemnitz!

 

 

 

 Weitere Informationen zu den aktuellen Terminen sind im PDF-Download (oben).