logoband

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Aktuelles

akt

Programm 4. Quartal 2023 als PDF
Download

 


Liebe Freund:innen der Lila Villa. Ab heute gibt es große Veränderungen in unserem Hause. Unsere langjährige Leiterin Ilona Seifert haben wir schweren Herzens in den Ruhestand verabschieden müssen.
Nun werden wir, die Leiterinnen der Lila Villa Anja Hüttner und Denise Wagner, alle guten Dinge schützen und weiterführen.
Und für Neues weit die Türe öffnen. Wir freuen uns auf Euch.

 


Schreibwerkstatt für Frauen
Schreiben kann ordnen, bewahren, klären, heilen. Die Schreibwerkstatt unterstützt Frauen, Struktur und Inhalt ihrer Texte zu verbessern und Blockaden zu lösen. Die Teilnehmerinnen können eigene Texte vorstellen und erhalten Rückmeldungen der anderen. Wie immer, wird ein kurzer Text verfasst, vorgelesen und besprochen.
Leitung: Andrea Siegert, Dipl.-Germanistin, Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin
Samstag, 25.11., 10 bis 16 Uhr, Teilnahmegebühr: 45 €

 


Lesung: Marianne Brandt – eine moderne Tochter unserer Stadt

Marianne Brandt war eine der wenigen weiblichen Studierenden des Weimarer Bauhauses, die in die Metallwerkstatt ging, wo sie neue Maßstäbe für das Metalldesign der klassischen Moderne setzte. Brandts berühmtes Tee-Kännchen aus Silber und Ebenholz gilt bis heute als Ikone des Bauhausdesigns. Als Bauhäuslerin von den Nationalsozialisten in die Schublade der „entarteten Kunst“ sortiert, ging sie in die innere Emigration.
Sylvia Drewes-Wege stellt diese herausragende Frau in all ihren Facetten vor.
Dienstag, 28.11., 18 Uhr, Eintritt: 5 €/ermäßigt 4 €

 


Kritischer Abend: In Kooperation mit Volkshochschule (VHS)
Die Veranstaltung möchte einen Überblick über Online-Subkulturen geben, die eine Gefahr für Frauen darstellen sowie Männer in ihrem Selbstbild und in ihrer Einstellung gegenüber Frauen negativ beeinflussen können. Es wird daher auf verschiedene, teils neuere Phänomene von Sexismus, Frauenhass und toxischer Männlichkeit im Internet eingegangen.
Veronika Kracher, Autorin und Journalistin, führt in dieses hochbrisante Thema ein und lädt zur beweglichen Diskussion ein.
Mittwoch, 29.11., 19 Uhr, Eintritt: 5 €/ermäßigt 4 €

 


Statement der MitarbeiterInnen des Frauenzentrums Lila Villa,
Verein akCente e.V.

 
Wir arbeiten seit vielen Jahren im Frauenzentrum Lila Villa mit Frauen und Familien ausländischer Herkunft zusammen. Und wir kommen häufig mit jenen, die nicht in Chemnitz, Sachsen oder Deutschland geboren sind, in Kontakt. Wir treffen einander, arbeiten sporadisch oder täglich zusammen. Dabei erfahren wir voneinander und bringen unsere unterschiedlichen Erfahrungen und Meinungen ein – stets auf Augenhöhe mit dem/der Anderen und respektvoll.
 
Wir stellen uns energisch gegen Hetze und Diskriminierung! Und wir vertreten einen achtungsvollen Umgang miteinander, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Bildung.
Wir bieten Räumlichkeiten und Podien für die Begegnung von Menschen aus aller Welt, für Bildung und Austausch, für Fragen und Diskussionen!
Wir möchten dazu ermutigen, sich nicht von Klischees und Angst leiten zu lassen, sondern von Achtung und Interesse unseren Mitmenschen gegenüber. 
 
Wir stehen für eine demokratische Gesellschaft, für ein friedliches und gewaltfreies Chemnitz!